Rechne nur 30 Minuten am Tag für 2 Wochen und...

du wächst um 10 cm, weil du plötzlich Rechenaufgaben aus Klausuren doppelt so schnell lösen kannst, und zwar fehlerfrei

Download PDF-Probeauszug

Wie unser Rechentrainer aus der Not geboren wurde

"Als VWL-Tutor in Marburg war ich immer wieder genervt von den ständigen Zwischenfragen beim Vorrechnen von Klausuraufgaben, in der Art: “Wie kommst du von Zeile fünf auf sechs?” Termumformung! war die immergleiche Antwort. Doch die Fragen hörten nicht auf.

Also setzte ich mich an einem kalten November-Abend mit einer heißen Tasse Tee an meinen Computer und hackte 100 Aufgaben zu Termumformungen hinein, von leicht zu schwer und mit ein paar Musterlösungen am Anfang zum Einstieg. Ich schickte sie zum Copy-Shop und am nächsten Tag verteilte ich sie unter meinen 100 Teilnehmern. Mit etwas Theatralik verkündete ich: “Wir werden jetzt 30 Minuten rechnen, damit ihr endlich Termumformungen könnt und in der Klausur nicht wegen solcher Kleinigkeiten durchfallt”.

Was folgte, war unbeschreiblich. Alle rechneten, aber nicht still und leise, sondern mit lautstarken, freizügigen Kommentaren über ihre Gefühlslage. Die gesamte Bandbreite deutscher Schimpfwörter war im Einsatz. Hier und da ertönten schon die ersten „Aha!“-, „Ach so!“- und „Hurra!“-Ausrufe. Ich könnte direkt hören, wie die Knoten im Kopf von Minute zu Minute platzten. Am Ende sahen meine Versuchskaninchen erschöpft, aber glücklich aus.

Danach war Ruhe. Keine Zwischenfragen zu Termumformungen mehr. Endlich konnten alle meinem Vorrechnen im Tutorium folgen.

Aus diesen ersten 100 Aufgaben entstand der Rechentrainer – mit über 2000 Aufgaben unser Bestseller, von dem über 50.000 Exemplare verkauft wurden."

Von Silvio Gerlach, Tutor, Repetitor, Autor & Coach

Über den Rechentrainer

Der Rechentrainer macht fit für für das schnelle und fehlerfreie Rechnen von Aufgaben in Klausuren und Klassenarbeiten in Studium und Abitur. Über 2000 Aufgaben trainieren gezielt Termumformungen, Gleichungen, Ableitungen von Funktionen, Summen, Produkten und Logarithmen. Mehr Aufgaben gerechnet bedeutet größere Chancen auf Erfolg in Klausuren und mehr Spaß beim Rechnen. Suche einen Stift und fange an mit dem Rechnen der Aufgaben, direkt im Buch.

Kunden-Feedback zum Rechentrainer

"Übrigens wirkt der Rechentrainer inzwischen schon. Plötzlich lassen sich viele Klausuraufgaben, für welche ich vorher lange Zeit benötigt habe, ohne Probleme lösen und dies, obwohl ich bis jetzt etwa nur 200 Aufgaben aus dem Rechentrainer gemacht habe. Auf jeden Fall ist es genau die Lösung, wonach ich schon sehr lange gesucht habe. Wenn ich dies schon früher gewusst hätte, dann hätte ich mir sehr viel Zeit sparen können, da mein Hauptarbeitsaufwand immer darin bestand, die Lösungen, welche ja meistens sehr knapp gehalten sind, auf den Lösungsweg hin zu untersuchen.

Peter, BWL, München"
"Ich kam in vielen Wirtschaftsfächern nicht mit wegen der fehlenden Mathegrundlagen und wollte sie wiederholen. Aber Nachhilfe ist auf die Dauer nicht gerade billig. Daher suchte ich einen schnelleren und günstigeren Weg und fand das Buch. Der Rechentrainer ist heftig, mit immer schwereren Aufgaben. Er hat mir aber geholfen und ich konnte schon nach ein paar Seiten in den Tutorien besser folgen. Jeden Tag 20 bis 30 Aufgaben war mein Pensum. Das reichte schon."

Robin, Betriebswirtschaft, Marburg

Details zum Rechentrainer

  • Autor: Silvio Gerlach
  • ISBN: 978-3-936875-85-0
  • Format: A4, Paperback
  • Seiten: 164
  • Preis: 19,95 EUR

Rechentrainer bei Amazon bestellen

Zu Amazon

Antworten auf häufige Fragen

Muss ich den Rechentrainer komplett durcharbeiten und alle Aufgaben lösen?

Natürlich nicht! Jede Aufgabe kann für sich gelöst werden. Du kannst anfangen und merkst dann schon selbst, wie schnell und gut Du die Aufgaben kannst. Dann gehst Du zu den schwierigeren Aufgaben. Oder Du verschaffst Dir gute Laune, indem Du alle Aufgaben rechnest.

Gibts auch Lösungen zu den Aufgaben?

Ja, zu jeder Aufgabe gibt es eine Lösung im Anhang.

Hilft der Rechentrainer auch noch ganz kurz vor der Klausur?

Schwierig! Die grundlegende Idee ist das Training. Für die formalen Klausuren wie Statistik oder Mikroökonomie musst Du ja die Aufgaben im Fach trainieren. Dazu musst Du schon das Rechnen draufhaben. Fange lieber so früh wie möglich damit an. Das spart Dir im Semester viel Stress.

Wie spart mir der Rechentrainer konkret Zeit?

Du rechnest formale Aufgaben zweimal oder dreimal schneller und machst weniger Fehler. In der Klausur ist Zeit Gold wert und vermiedene Fehler auch.

Trainiere mit dem Rechentrainer und

erledige mathelastige Aufgaben in Klausuren und Prüfungen – ohne Fehler und Schwitzen

Zum Rechentrainer bei Amazon